Unsere Kreative Reise
Von den ersten Schritten 2018 bis zur Vision für 2026 - die Entwicklung einer Sportfotografie-Gemeinschaft, die Leidenschaft mit technischem Können verbindet
Die Gründungsidee
Elena Richter entwickelte die Vision einer Plattform, die Sport und künstlerische Fotografie miteinander verbindet. Nach Jahren als freiberufliche Sportfotografin erkannte sie den Bedarf nach strukturiertem Lernen in diesem speziellen Bereich.
- Erste Workshops in einem kleinen Studio in München
- Aufbau einer Sammlung von über 2.000 Referenzbildern
- Entwicklung der ersten Lernmodule für Bewegungsanalyse
- Gründung der zenquorivian-Gemeinschaft mit 15 Teilnehmern
Digitale Transformation
Der Umzug nach Emmering markierte einen Wendepunkt. Die Kombination aus modernen Räumlichkeiten und digitalen Lernformaten ermöglichte es, mehr Menschen zu erreichen und innovative Lehrmethoden zu entwickeln.
- Eröffnung des neuen Lernzentrums am Sportplatz 2
- Launch der ersten Online-Kursreihe "Dynamik im Bild"
- Kooperation mit lokalen Sportvereinen für Praxisübungen
- Aufbau einer Bibliothek mit 500+ kommentierten Beispielbildern
Erweiterte Möglichkeiten
Das aktuelle Jahr bringt spannende Neuerungen: Intensive Praxiskurse, die ab September 2025 starten, und ein erweitertes Mentoring-Programm. Unsere Teilnehmer profitieren von einer durchdachten Balance zwischen theoretischem Verständnis und praktischer Anwendung.
- Sechs-Monats-Intensivprogramm startet im Herbst 2025
- Neue Schwerpunkte: Wassersport und Extremsport-Fotografie
- Individuelle Portfolioentwicklung mit persönlichem Feedback
- Aufbau eines Netzwerks von über 200 aktiven Lernenden
Vision 2026 und darüber hinaus
Wir arbeiten an einer Zukunft, in der Sportfotografie als eigenständige Kunstform anerkannt wird. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, die sowohl technische Exzellenz als auch kreative Ausdruckskraft fördert.
Erweiterte Lernformate
Entwicklung immersiver Workshops mit Virtual Reality und 360°-Kameras für völlig neue Perspektiven
Internationale Vernetzung
Aufbau eines europäischen Netzwerks für den Austausch von Techniken und kulturellen Ansätzen
Technische Innovation
Integration modernster Ausrüstung und KI-gestützter Bildanalyse in unsere Lernprogramme